Hundgerecht

Notruf und Sucheinsätze

Keine Panik – Ruhe bewahren

Was tun, im Falle eines Falles

Das Wichtigste ist es, Ruhe zu bewahren.

Dann solltest du folgende Behörden/Stellen informieren:
– Polizei
– Gemeinde
– Tierärzte der Umgebung
– Tierheim
– ggf. Jagdbeauftragten

Dann kommt es auf die Umstände an..


Katze entlaufen..

Katze

Es macht aus unserer Erfahrung heraus oft mehr Sinne, die Katze mit einer Rütteldose (Flasche oder Dose mit Futter) zu locken als diese zu rufen, da die Katzen sehr sensibel auf die Stimmlage reagieren.

Wann macht ein Suchhundeeinsatz Sinn?
Es besteht bei Katzen die Gefahr, dass man sie mit den Hunden weiter weg und weiter in die Enge/Panik treibt. Ein Einsatz macht jedoch Sinn, wenn die Vermutung besteht, dass die Katze entweder verletzt oder eingesperrt sein könnte. Oft nutzen wir die Hunde auch um das Suchgebiet einzugrenzen, damit dort Flyer verteilt werden können bzw. eine Lebendfalle aufgestellt werden kann.


Entlaufener Hund

Hunde kehren in der Regel innerhalb von 72 h zum Entlauft zurück. Sie haben einen außerordentlich guten Orientierungssinn und finden sogar dann zurück, wenn sie das erste Mal an dem Ort waren.

Wann macht ein Suchhundeeinsatz Sinn?

Auch bei Hunden besteht die Gefahr, dass man sie weiter treibt. Ein Einsatz macht daher dann Sinn, wenn der Hund

  • mit Leine entlaufen ist und die Gefahr besteht, dass er irgendwo hängt
  • verletzt ist
  • alt und gebrechlich ist/Medikamente braucht oder eine andere körperliche Beeinträchtigung hat

Sonstige entlaufene Tiere

Die meisten Tiere kommen einige Tage bis sogar Monate sehr gut ohne den Menschen zurecht. Scheue trotzdem nicht davor zurück, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Nach oben scrollen